Ausführlicher Lebenslauf
DAVID WAGNER
geboren 1966 in Graz, Klavier-, Dirigier- und Kompositionsstudium an der Bruckner-Universität Linz und an der Musikhochschule Wien.
1993 ein erster Gastvertrag am Theater des Kindes, das Debut am Linzer Landestheater (Klavier in Onkel Wanja) und die Gründung der bis 2020 mit über 600 Auftritten im gesamten deutschen Sprachraum aktiven Musikkabarett-Gruppe Die Niederträchtigen mit Katrin Weber, Thomas Pohl und Regisseurin Heidelinde Leutgöb.
Seither ist Wagner von Oberösterreichs Bühnen nicht mehr wegzudenken. Egal, ob im Theater Phönix (Down with love), im Posthof (Schlussmachen) oder mit Gabriele Deutsch im Brucknerhaus, stets verkörpert er den verlässlichen, hochmusikalischen Begleiter, der immer wieder auch singend, geigend und schauspielend überrascht.
Der Mann am Klavier bei der Kleinkunst-Formation Die Mädchen ist auch im Improvisations-Theater omnipräsent: Als Gründungsmitglied der Impropheten (2003) und der zebras (2010) und Begleiter von John F. Kutils Theatersport in den Linzer Kammerspielen sowie der jährlichen Österreichischen Theatersport-Meisterschaften im Linzer Posthof folgte 2022 die Gründung des eigenen Impro-Pools WAGNER & CO, der nach 2 Jahren bereits auf 130 Auftritte zurückblicken kann.
Bald bindet das Linzer Landestheater Wagner stärker ans Haus: Als Musikalischer Leiter, Pianist, Arrangeur, Ballett-Korrepetitor und Komponist verantwortet der flexible Musiker u.a. The Rocky Horror Show, Das Weite Land, Chkrtschkrzz sowie zwei Ballett -Produktionen von Jochen Ulrich und zwei Inszenierungen von Henry Mason (Candide, Wir sind Linz).
Der mit der SCHIFFSCHENKUNG für Junge Dirigenten und Komponisten (1990), dem ANTON BRUCKNER STIPENDIUM (2010) und dem Anerkennungspreis für Bühnenkunst des Landes Oberösterreich (2015) ausgezeichnete Allrounder textet und komponiert überdies für Oberösterreichs Kult-Bläserensemble PRO BRASS, die OÖ Vokalakademie, die Kinderklangwolke (2011) und vor allem für das Theater des Kindes, wo von 2002 bis heute zwolf kind- wie erwachsenengerechte Theater-Musiken entstehen.
Dass David Wagner buchstäblich (fast) überall seine Finger im Spiel hat, zeigen seine Unterrichtstätigkeit an der Linzer Musikschule von 2005-2022, die langjährig praktizierte Barmusik und Stummfilmbegleitung, eine monatliche Kolumne im Kulturbericht Oberösterreich sowie die Öffentlichkeitsarbeit für die Sommertheatertage Leopoldschlag unter der Leitung von Alfred Rauch mit jährlichen Uraufführungen von 1999 bis 2003.
Und während Die Niederträchtigen 2013 20. Geburtstag feiern, ereilt Wagner der Ruf des Linzer Musiktheaters, seine erste (Kinder-) Oper zu komponieren. Im November 2013 wird Raus aus dem Haus uraufgeführt. Kurz nach der 32. und letzten Aufführung im Jänner 2015 erreicht David Wagner die frohe Kunde, dass er mit dem Anerkennungspreis für Bühnenkunst des Landes Oberösterreich ausgezeichnet wird, dessen Dotierung Wagner in die Entwicklung eines Solo-Programms investiert. Die umjubelte Premiere von ALLES WAGNER in der BlackBox Lounge des Musiktheaters Linz im Frühjahr 2016 ist die Folge.
Dass ein Pianist nicht immer nur sitzen muss, demonstriert David Wagner 2008 mit dem inoffziellen Klavier-Marathon-Weltrekord (42,195 Kilometer laufen und zugleich Klavier spielen).
[...] der mit allen musikalischen Genres virtuos auftrumpfende David Wagner - auch mit einer zum weinen schönen Eigenkomposition. - OÖ Nachrichten
David Wagner: Musiker, Komponist, Theaterimprovisateur -der Mann kann (fast) alles! - Kronen Zeitung
David Wagner begleitete am Klavier und gab wunderschöne Soloeinlagen in gemäßigtem wienerisch. - Weser Kurier Bremen
Überhaupt liegt die Stärke der drei „Niederträchtigen“ in ihrer Vielseitigkeit, die etwa bei David Wagner in der großen Musikalität, dem scheinbar mühelosen Wechsel der Instrumente und der abwechslungsreichen Vertonung der schlichten Verse sicht - und hörbar wurde. - Schwäbische Zeitung